Wir schließen uns allen Sportorganisationen an, die ein klares Zeichen gegen den Aggressor Putin setzen. Deshalb wird unser Logo so lange in den Farben der ukrainischen Flagge erscheinen, bis die Ukraine wieder ein freies Land ist. Das Leid, die Not und die Trauer, die bis dato schon Realität sind, können ohnehin nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Wir appellieren an jeden, den Menschen aus der Ukraine zu helfen und sich für den Frieden auf dieser Welt einzusetzen. Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten.
#stopwar #spreadpeace
Seit Frühjahr 2020 hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Und erneut macht sie auch vor dem Wintersport nicht halt.
Wir lieben unseren Sport und wir haben deshalb auch KEIN Problem damit, in der Liftschlange oder in der Gondel eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. ABER wir haben ein Problem damit, dass Skifahren und Snowboarden wieder reglementiert wird. Dies betrifft v.a. Kinder und Jugendliche, die keine Lobby haben, sondern immer nur von der Erwachsenenwelt mitgeteilt bekommen, was sie alles nicht mehr dürfen.
Wir, die Dein Winter. Dein Sport. Initiative, mit einem starken Netzwerk von prominenten Paten und Partnern sehen es als unsere Aufgabe, mit dieser Botschaft einen Appell für eine PROBLEMLÖSUNG an alle Entscheidungsträger zu richten.
Winter ist viel mehr als eine Jahreszeit.
Es ist dein Erlebnis - dein Winter - dein Sport.
Die Initiative der drei großen Wintersport-Verbände Deutschlands baut auf ein branchen-, länder- und sportartübergreifendes Netzwerk.
Wir stellen den Sport ins Zentrum und sind das neutrale Sprachrohr für die gesamte Wintersport-Branche.
Die Idee ist es, gemeinsam Menschen zum Wintersport zu motivieren und sie für seine Vielfalt zu begeistern.
Aus der Aktivierung von Wintersportlern entstehen Kunden.
Ziel sind gemeinsame Lösungen und Anstrengungen für den sozialen und wirtschaftlichen Erfolg aller!




Mit einer klaren Aufforderung an die gesamte Wintersportbranche haben die drei führenden deutschen Wintersportverbände ein starkes Zeichen gesetzt:
Jeder Wintersportler*in ist aufgefordert, einen persönlichen Beitrag zu leisten! Mit Herz und Verstand. Aus Liebe zum Sport. Aus Liebe zur Natur. Mit Blick auf unsere gemeinsame Zukunft.
So steht es in der gemeinsamen Erklärung #careforfuture , die der Deutsche Skiverband (DSV), der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) und Snowboard Germany zum Abschluss des Dein Winter. Dein Sport. Summits in Oberstdorf verfasst haben.

Die Initiatoren verstehen sich als Sprachrohr für den Wintersport in Deutschland. Und sie möchten konkret handeln. Dies taten die drei Präsidenten mit der symbolträchtigen Unterzeichnung der UN-Deklaration Sports for Climate Action Framework – als erste deutsche Sportverbände überhaupt. Darin verpflichten sich DSV, DSLV und Snowboard Germany, Verantwortung für die eigene Klimabilanz zu übernehmen, diese durch Nachhaltigkeitsstrategien mit messbaren Zielen und Maßnahmen systematisch zu reduzieren sowie den Klimaschutz im Allgemeinen zu unterstützen. Nachahmer sind explizit erwünscht!

Beim 3. Dein Winter. Dein Sport. Summit im frühwinterlichen Oberstdorf ging es vor allem um ein Thema: Nachhaltigkeit. Das neugeschaffene Umweltbewusstsein in der Gesellschaft beschäftigt auch die Wintersport-Branche. Teilweise setzt sie schon seit Jahren auf nachhaltige Methoden, kommunizierte dies aber bisher wenig bis gar nicht. Laut Angaben der regionalen Tourismusverbände aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien soll dies nun stärker in den Fokus rücken. Wer sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt, muss sich vor allem mit der Mobilität befassen: Machen An- und Abreise doch rund 80 Prozent des ökologischen Fußabdrucks an einem Skitag aus.

„WinterSportSCHULE.de“ richtet sich bundesweit an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen. Die deutsch-landweit erste Online-Plattform für Wintersport an Schulen ist Impuls-geber, Anleitung und Stoffsammlung für eine saisonal übergreifende Ausbildung für Kinder und Jugendliche im Wintersport. Du findest dort Fakten und Argumente für Wintersport im schulischen und außer-schulischen Bereich, ein umfangreiches Angebot an methodisch aufbe-reiteten Unterrichtsmaterialien sowie zahlreiche weitere Informationen.

Am 12. Januar 2020 haben wir gemeinsam mit INTERSPORT Deutschland sowie den beiden Radiosendern Antenne Bayern, antenne 1 und den deutschen Bergbahnen alle Wintersportfans zu einem wunderbaren Wintersporttag eingeladen. In der Woche vom 6.-10. Januar gab es zweimal täglich je zwei Liftpässe für 18 deutsche Skigebiete zu gewinnen, u.a. von den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal, den Alpenplus-Skigebieten vor den Toren Münchens, den Liftanlagen im Berchtesgadener Land und und und...
Ein großes Dankeschön an alle Skigebiete fürs mitmachen!

Wintersport ist mehr als nur Sport. Um allen einen Zugang zur Faszination des Winters zu ermöglichen, haben die Initiatoren im Jahr 2015 den gemeinnützigen Verein Dein Winter. Dein Sport. e.V. gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung und die Faszination des Wintersports zu vermitteln. Vor allem sozial, körperlich oder geistig benachteiligten Menschen soll der Zugang zum Wintersport ermöglicht werden. Denn Dein Winter. Dein Sport. sind wir alle gemeinsam. Darum fördert der Dein Winter. Dein Sport. e.V. satzungsgemäß zahlreiche ehrenamtliche Projekte, die diesen Ansatz unterstützen.