Mit der dritten Auflage des Dein Winter. Dein Sport. Summit 2019 in Oberstdorf im Allgäu setzen der Deutsche Skiverband, der Deutsche Skilehrerverband und Snowboard Germany ein klares Statement. Als erste deutsche Sportverbände unterzeichneten sie die UN-Deklaration Sports for Climate Action Framework und übernehmen damit Verantwortung für die Zukunft. Mehr als 300 Experten aus Wissenschaft, Sport, Wirtschaft, Politik und Medien diskutierten zwei Tage die drängendsten Zukunftsfragen. Zum Abschluss forderten die Verbände die Teilnehmer sowie die gesamte Branche auf, sie bei ihren Bemühungen den Wintersport weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten aktiv zu unterstützen. Dies bringen sie mit der offiziellen Erklärung #careforfuture zum Ausdruck.

Mit einer klaren Aufforderung an die gesamte Wintersportbranche haben die drei führenden deutschen Wintersportverbände ein starkes Zeichen gesetzt:
Jeder Wintersportler*in ist aufgefordert, einen persönlichen Beitrag zu leisten! Mit Herz und Verstand. Aus Liebe zum Sport. Aus Liebe zur Natur. Mit Blick auf unsere gemeinsame Zukunft.
So steht es in der gemeinsamen Erklärung #careforfuture , die der Deutsche Skiverband (DSV), der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) und Snowboard Germany zum Abschluss des Dein Winter. Dein Sport. Summits in Oberstdorf verfasst haben.

Die Initiatoren verstehen sich als Sprachrohr für den Wintersport in Deutschland. Und sie möchten konkret handeln. Dies taten die drei Präsidenten mit der symbolträchtigen Unterzeichnung der UN-Deklaration Sports for Climate Action Framework – als erste deutsche Sportverbände überhaupt. Darin verpflichten sich DSV, DSLV und Snowboard Germany, Verantwortung für die eigene Klimabilanz zu übernehmen, diese durch Nachhaltigkeitsstrategien mit messbaren Zielen und Maßnahmen systematisch zu reduzieren sowie den Klimaschutz im Allgemeinen zu unterstützen. Nachahmer sind explizit erwünscht!














