Mobilität ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dies gilt insbesondere für die Freizeitgestaltung der Menschen und spielt gerade auch im Wintersport eine bedeutende Rolle. Die Deutsche Bahn ist bestrebt, ihre umweltfreundlichen Mobilitäts- und Logistiklösungen für ihre Kunden stets weiter auszubauen. Knapp 4.500 Züge bringen jeden Tag Personen an ihre Wunschziele. Die Anreise in die Berge – ob im Winter zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen oder im Sommer zum Wandern – wird dank des gut ausgebauten Streckennetzes der Deutschen Bahn zum Vergnügen. Damit möchte die Deutsche Bahn als Premium-Unterstützer dazu beitragen, Erwachsene und Kinder zu einem aktiven Leben zu animieren. In Zusammenarbeit mit deutschen Skigebieten genießen Bahnreisende zusätzlich vergünstigte Tarife und Kombiangebote. Ab 01.11.2020 werden alle Wintersportregionen mit einer guten Bahn-/ÖPNV-Anbindung auf der Plattform WinterRail gebündelt.
1956 schlossen sich 15 führende Sporthändler zusammen und gründeten am Standort Heilbronn die INTERSPORT Deutschland eG als Einkaufsverbund. Heute zählt die Verbundgruppe in Deutschland über 900 Händler, die in 1.500 Fachgeschäften ihren Kunden mit Service, Beratung und einem umfangreichen Sportartikelsortiment zur Seite stehen. Mit 2,8 Milliarden Euro Umsatzanteil (2018) ist INTERSPORT der erfolgreichste Verbund der Branche. Zudem ist INTERSPORT Deutschland Gründungsmitglied der IIC-INTERSPORT International Corp. mit Sitz in Bern, in der inkl. „The Athlete’s Foot“ rund 5.800 Fachgeschäfte in über 60 Ländern organisiert sind. Gemeinsam mit den Märkten in Ungarn, Tschechien und der Slowakei bildet die deutsche und österreichische INTERSPORT seit 2013 einen Fünf-Länder-Verbund. Dr. Alexander von Preen ist seit 2018 neuer Vorstandsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG.