Erstmalig durften wir mit den Dein Winter. Dein Sport. SnowTalks ein neues B2B-Eventformat umsetzen, welches es so bis dato noch nicht gegeben hat. Ein branchen- und länderübergreifendes informelles Netzwerktreffen in einer Umgebung, die für unseren Sport eine Inspiration schafft und im gemeinsamen Austausch neue Ideen und Kooperationen entwickelt. Über 50 Teilnehmer:innen aus dem Dein Winter. Dein Sport. Netzwerk kamen am Donnerstag, 27.03., und Freitag, 28.03., nach Oberstdorf. Beim gemeinsamen Netzwerkabend unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Roth (Deutsche Sporthochschule Köln) zogen die Beteiligten ein Resümee zur Wintersaison, diskutierten dabei über die aktuellen Herausforderungen, richteten aber bereits jetzt schon den Blick auf die kommende Wintersaison.
Begrüßt wurden die Gäste von den Initiatorenvertretern Klaus Rambach (Geschäftsführer/Vorstand DSV Verwaltungs GmbH) und Wolfgang Pohl (Präsident Deutscher Skilehrerverband), die ihrerseits betonten, wie wichtig es ist, über einen Austausch im Dein Winter. Dein Sport. Netzwerk gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft gab es von Seiten der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen: Henrik Volpert (Vorstand OK Bergbahnen & Präsident Verband Deutscher Seilbahnen) und Dipl. Ing. Johannes Krieg (Vorstand OK Bergbahnen) betonten ihr Commitment für den Wintersport, das mit einem Investitionsvolumen von über 200 Millionen Euro zur Qualitätsverbesserung beitragen wird.
In der anschließenden Podiumsrunde mit Anja Hagenauer (Vorstand Allgäuer Bergbahn Initiative), Mag. Michael Schöpf (Geschäftsführer Bergbahnen Fiss-Ladis) und Henrik Volpert wurde diskutiert, weshalb ein Mix aus einer Vielfalt von Wintersportangeboten mit z.B. zahlreichen Kleinliftanlagen im Allgäu essenziell für die Zukunft des Wintersports ist. Gerade die Möglichkeit der „kurzen Wege“ und günstigeren Preise in den kleineren Skigebieten sorgen somit auch für die „Gäste von morgen“. Eindrucksvoll schilderte Michael Schöpf, wie die Bergbahnen Fiss-Ladis, einer der größten Player in Tirol, die Region mit ständiger Produktentwicklung zu einer der führenden Familiendestinationen im gesamten Alpenraum gemacht hat.
Einen Saison-Rück und -Ausblick skizzierten in einer Talkrunde Julia Ossovsky (Marketing & Communication Managerin Tecnica Group Germany), Wolfgang Pohl (Präsident Deutscher Skilehrerverband), Florian Schmidt (Chefredakteur DSV Ski & Berge Magazin) und Dirk Scheumann (Gründer & Geschäftsführer Schneestern). Alle betonten, dass es für den Einstieg in den Wintersport auch niederschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche benötigt. Die gesamte Branche ist dazu aufgefordert, sich überregional und lokal zu vernetzen und regelmäßig auszutauschen, um damit zeitgemäß und ortsspezifisch das Wintersportangebot zu entwickeln. Der Appell von Dirk Scheumann lenkte auch noch einmal den Fokus auf urbane Räume, die z.B. über das „Rollen“ in Pumptracks und Skaterparks den Einstieg ins „Gleiten“ auf der Piste für zukünftige Wintersportgenerationen ermöglichen.
Als besonderen Gast an diesem Abend durften wir den ehemaligen deutschen Langläufer und Bundestrainer Langlauf Peter Schlickenrieder begrüßen, der auf die abgelaufene Weltcupsaison mit „emotionalen Ups and Downs“ und einem großartigen Saisonabschluss zurückblickte und die generelle Bedeutung des Breiten- und Leistungssports für die Gesellschaft hervorhob.
Den Austausch innerhalb des Dein Winter. Dein Sport. Netzwerks mit angeregten Diskussionen setzten wir gemeinsam am Freitag – ganz im Sinne des Formats „SnowTalks“ – bei strahlendem Sonnenschein und noch immer sehr guten Wintersportbedingungen beim Skifahren und Snowboarden am Fellhorn fort.
Ein besonderer Dank gilt den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen, die mit ihrer herzlichen Allgäuer Gastfreundschaft alle Teilnehmer:innen begeistert haben.
Zum Abschluss der beiden Tage waren sich alle einig, dass dieses Format definitiv eine Fortsetzung findet, da v.a. der organisatorische Rahmen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl zu einem sehr persönlichen und offenen Austausch führte.

