Ski

Mit einem breiten und etwas längeren Gelände- oder Allmountainski mit Rockerbiegung verbessert sich das Auftriebverhalten immens, wodurch das Kurvenfahren im tiefen Schnee deutlich einfacher wird. Die Länge des Skis darf dabei körperlang oder sogar 5 bis 10 cm länger sein. Zusammen mit der Skibreite von mindestens 95 mm unter der Bindung entsteht so ein ordentlicher Auftrieb im Schnee, machen den Ski auf der Piste jedoch schwerfälliger.

Skistöcke

Große Stockteller verbessern die seitliche Abstützung beim Abfahren. Optimalerweise sind die Skistöcke längenverstellbar, um sie im Tiefschnee ein bisschen kürzer zu stellen als auf der Piste. Ganz wichtig ist: Beim Powdern und im Wald raus aus den Handschlaufen! Lieber einen verlorenen Skistock als eine Verletzung durch hängenbleiben riskieren.