© DSV

Lagerung der Skischuhe
Um eine Veränderung der Passform zu verhindern, sollten Skischuhe immer mit geschlossenen Schnallen gelagert werden. Am besten eignen sich trockene Räume wie Ski- oder Heizungskeller. Besonders wichtig ist auch, dass die Stiefel trocken sind. In feuchten Skischuhen verbreiten sich schnell Pilze. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Innenschuh separat getrocknet werden. So kann sich kein Kondenswasser zwischen Schale und Innenschuh bilden.
TIPP: Was früher nur der Skirennfahrer bekam, ist heute für jedermann erhältlich: Inzwischen sind durchweg alle Skischuhmodelle in unterschiedlichem Maß individuell anpassbar – von technisch einfach realisierbaren Lösungen (z.B. Thermoanpassung) bis hin zu Schuhumbauten für eine schwierige Fußanatomien oder den Rennsport, die den Spezialisten erfordern.