Verband Deutscher Seilbahnen
Nur fliegen ist höher

Die Rolle der Seilbahn hat sich gewandelt: Früher reine Auf- und Abstiegshilfe – heute ein modernes Dienstleistungsunternehmen rund um das Erlebnis „Berg“. Immer häufiger avancieren Seilbahnen zum attraktiven und umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmittel, das unberührt von Staus eine neue Verkehrsebene eröffnet und „über den Dingen“ gerade in Ballungsräumen Alternativen anbietet.
Bereits seit mehr als 50 Jahren vertritt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. (VDS) kompetent und engagiert die Interessen seiner Mitglieder. In Deutschland sind an die 190 Seilschwebebahnen, 22 Standseilbahnen, rund 1400 Schlepplifte und 4 Zahnradbahnen (Stand 2015) in Betrieb. Seilbahnen gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln und sind ausgesprochen „sauber“. Schon lange bevor der Begriff E-Mobilität geprägt wurde, realisierten ihn bereits die Seilbahnen, denn durch den elektrischen Antrieb erzeugen sie keine direkten CO2-Emissionen und stoßen keine weiteren Schadstoffe aus.